- leer trinken
-
so viel trinken, bis etw. leer ist.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
leer trinken — D✓leer trin|ken, leer|trin|ken vgl. leer … Die deutsche Rechtschreibung
leer — [leːɐ̯] Adj; 1 ohne Inhalt ↔ voll <Behälter, Gefäße: ein Schrank, ein Tank, eine Kiste, eine Schachtel, eine Flasche, ein Glas, ein Fass; der Magen>: Sobald sein Glas leer war, bestellte er sich ein neues; Mit großem Hunger kam er nach… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
leer — • leer Schreibung in Verbindung mit Verben {{link}}K 56{{/link}}: – leer ausgehen (nichts bekommen) – den Teller D✓leer essen oder leeressen, das Glas D✓leer trinken oder leertrinken – ein Gefäß leerlaufen lassen – den Motor leerlaufen lassen (im … Die deutsche Rechtschreibung
trinken — (sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich); (sich) zuschütten (umgangssprachlich); saufen (umgangssprachlich); bechern (umgangssprachlich); (sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
leer — frei; leer stehend; unausgefüllt; nichtssagend; trivial; seicht; abgedroschen; witzlos; platt; nichts sagend; geistlos; hohl; … Universal-Lexikon
Leer (Ostfriesland) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
trinken — trịn·ken; trank, hat getrunken; [Vt/i] 1 (etwas) trinken eine Flüssigkeit, ein Getränk durch den Mund zu sich nehmen: Er trank sein Glas (in einem Zug) leer || K : Trinkgefäß, Trinkglas || zu Trinkglas Abbildung unter ↑Glas 2 (etwas) trinken… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
austrinken — aus|trin|ken [ au̮strɪŋkn̩], trank aus, ausgetrunken <tr.; hat: a) trinken, bis nichts mehr übrig ist: das Bier austrinken. b) leer trinken: ein Glas austrinken. Syn.: ↑ leeren. * * * aus||trin|ken 〈V. tr. 265; hat〉 1. durch Trinken leeren ( … Universal-Lexikon
leeren — ablaufen; absickern; abströmen; auslaufen; versiegen; versickern; abfließen; ausräumen; ausleeren; leer machen; entleeren * * * lee|ren [ le:rən] … Universal-Lexikon
Ex — unangekündigte Klassenarbeit; Kurztest; Extemporale; Stegreifaufgabe; Exfreund; ehemaliger Geliebter; Verflossener; Vergangener * * * ẹx 1. aus, heraus, z. B. ex officio 2. 〈umg.〉 2.1 aus, v … Universal-Lexikon